BLICK IN DEN MAIS

Maiszünsler-Befall erkennen und aktiv werden!

Maiszünslerbefall erkennen – Bonitur starten und Strategie für 2026 sichern!

Die Maisernte 2025 ist im vollen Gange und somit auch unsere Kampagne “Blick in den Mais”. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, einen Blick in die Maisbestände zu werfen und den tatsächlichen Maiszünslerbefall zu kontrollieren.

WICHTIG: Vor der Ernte ist die einzige Gelegenheit, den Befall im Maisbestand zu bonitieren!

Warum jetzt aktiv werden?

Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) ist nach wie vor der bedeutendste Schädling im deutschen Maisanbau. Er verursacht erhebliche Schäden an Stängeln und Kolben:

  • 5–10 % Ertragsverluste sind keine Seltenheit, in stark befallenen Regionen sogar deutlich mehr.

  • Fraßstellen öffnen den Weg für Pilze und Mykotoxine, die die Futter und Körnerqualität gefährden.

  • 2024 zeigte das Monitoring in Niedersachsen einen Befall von bis zu 60% in einzelnen Regionen - auch in nördlichen Bundesländern nimmt der Druck zu.

Handlungsstrategie für 2025/2026

Bonitur durchführen

Eine detaillierte Anleitung inkl. Boniturbogen finden Sie per Klick auf den Button unter der Grafik

  • Vor der Ernte Pflanzen kontrollieren!

  • Auf Fraßgänge, Bohrlöcher, abgebrochene Stängel und Larven achten!

  • Ergebnisse notieren!

Maßnahmen für 2026 planen

Bei Befall konsequent handeln:

  • Ernterückstände einarbeiten / Stoppelbearbeitung

  • Trichogramma gezielt einsetzen (Wirkung 70–80 %)!

  • Fördermöglichkeiten nutzen (bis zu 60 €/ha in manchen Regionen)!

Warum mitmachen?

  • Sie lernen, ob und auf welchen Flächen der Zünsler die Schadschwelle erreicht.

  • Sie haben die Basisinformation für die Bekämpfungsstrategie in 2026.

  • Unter allen Teinnehmenden verlosen wir insgesamt 10 x 3 ha TRICHOSAFE® für 2026. Viel Glück!

Machen Sie jetzt die Bonitur – es lohnt sich für Ihren Betrieb und für eine sichere und qualitativ hohe Ernte 2026!

Jetzt mitmachen und gewinnen!

So nehmen Sie an der Umfrage und dem Gewinnspiel teil:

1. Drucken Sie den Boniturbogen (s. Button oben) aus (Vorder- und Rückseite).

2. Führen Sie die Bonitur in Ihrem Bestand durch wie auf der Vorderseite des Boniturbogens beschrieben.

3. Tragen Sie die ermittelten Werte auf der Rückseite des Boniturbogens ein.

4. Übertragen Sie die Werte in das nachfolgende Kontaktformular und senden es zusammen mit Ihren persönlichen Daten an uns ab.

Senden Sie uns eine E-Mail

Tragen Sie hier den Durchschnitt über alle Ihre bonitierten Schläge ein:

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.
© BIOCARE 2025